rebmoosFamilie Christoph Meier,
Rebmoos, in 5200 Brugg, AG

Ausgangssituation:

Die veraltete Gasheizung durfte wegen zu hoher NOx-Werte nicht mehr betrieben werden.

Vorgehen:

W. Neumann Consult AG erarbeitete verschiedene Varianten. In einem ersten Schritt wurde eine GEAK- Analyse erstellt, um die Liegenschaft energetisch zu bewerten. Die wirtschaftlich günstigste Variante war der Abtausch der Gasheizung durch eine Luft- Wasser Wärmepumpe mit Solarkollektor.
 
Ökologischer Gewinn
Zustand vor der Energetischen Erneuerung:

Bewertung

sehr energieeffizient
Effizienz
Gebäudehülle
Effizienz
Gesamtenergie
A
B
C
D D2 D2
E
F
G
 wenig energieeffizient

Die Effizienz der Gebäudehülle  ist mit «D» bewertet und weist einen mässigen Wärmeschutz auf.
Die Gesamtenergieeffizienz ist aufgrund der Gasheizung unbefriedigend.

Zustand nach Einbau von Wärmepumpe und Solarkollektor:

Bewertung

sehr energieeffizient
Effizienz
Gebäudehülle
Effizienz
Gesamtenergie
A
B B2
C
D D2
E
F
G
 wenig energieeffizient

Die Gesamtenergieeffizienz ist sehr gut. Sie überschreitet die heutigen Anforderungen an Neubauten.
Es werden 5'580 kg CO2 pro Jahr eingespart! 

Kostenrechnung
Position Investition CHF
Ertrag CHF
Investition in Luft-Wasser Wärmepumpe und Solarkollektor inkl. Bauleitung, Infrastruktur und Rückbau der alten Gasheizung 48 100
Förderbeitrag Solarkollektor -1700
Steuerersparnis: ¼ der Investition* -11 600
Netto-Investition 34 800
Durchschnittliche Einsparung an Energiekosten** gegenüber der alten Gasheizung im Zeitraum von 20 Betriebsjahren:
jährlich Fr. 3250.–
Amortisation durch jährliche Einsparung in 10.7 Jahren (linear) 34 800
Investitionsgewinn nach 20 Betriebsjahren (linear) 30 225
  * Steuerbares Einkommen ca. Fr. 100 000.–
** berechnete Preissteigerungen (Gas 5%/Jahr) (Strom 2%/Jahr)


Liegenschaft nach der enegetischen Erneuerung

thumb 1 rebmoos thumb boiler thumb waermepumpe

Installation der Solarkollektoren

Speicher für Wärmepumpe und Solarkollektor im Keller

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe unterhalb des Sitzplatzes